Nicht verzagen, mica fragen!

Welche Materialien können bedruckt werden?

Wir bedrucken für Sie die unterschiedlichsten Materialien, sogar im Großformat! Dazu gehören: LKW-Plane, Mesh-Banner, stark haftende und ablösbare Folien, Textilien, selbstklebende Folien, Canvas, Tapeten und verschiedene Papiere.

Wie lange ist eine Fahrzeugbeschriftung haltbar?

Die Haltbarkeit einer Fahrzeugbeschriftung ist abhängig von der verwendeten Folie und der Witterung, der das Fahrzeug ausgesetzt ist. Es gibt Folien für Kurz- und Langzeitbeschriftungen.

Kann eine Fahrzeugbeschriftung wieder entfernt werden?

Eine Fahrzeugbeschriftung kann jederzeit ohne Rückstände entfernt werden. mica | Das Werbewerk. bietet diesen Service für Sie an.

Darf man Folien auch auf unlackierten Flächen kleben?

Das ist nur dann möglich, wenn die jeweilige Fläche glatt und fettfrei ist. Auf z.B. rauem Kunststoff (Stoßstange, etc.) erreicht der Folienkleber keine vollständige Haftkraft.

Welche Informationen benötigt mica für eine Fahrzeugbeschriftung?

Um eine Beschriftung für Ihr Fahrzeug zu entwerfen, benötigen wir bestimmte Informationen:

Für eine Fahrzeugbeschriftung benötigen wir folgende Informationen:
- Marke, Modell, Baujahr, Farbe

Für eine Beschriftung eines Transporters benötigen wir zusätzlich folgende Informationen:
- Schiebetüren Fahrer-, Beifahrerseite
- Fenster Fahrer-, Beifahrerseite
- Heckklappe oder Türen mit oder ohne Fenster
- Kopie oder Scan des Fahrzeugscheins

Sehr hilfreich sind auch immer Fotos des Fahrzeugs von jeder Seite.

Was kostet eine Fahrzeugbeschriftung?

Der Kostenaufwand ist individuell vom Werbevorhaben und dem Folienverbrauch abhängig. Die Auswahl und Qualität der Werkstoffe in der Werbetechnik ist vielseitig. Wir kalkulieren möglichst genau, um den optimalen Ausgleich zwischen Kosten und Nutzen zu gewährleisten.

Wie sollte mein Fahrzeug vor der Beschriftung vorbereitet sein?

Eine normale Wagenwäsche reicht völlig aus und wäre sinnvoll. Bei frisch lackierten Stellen muss darauf geachten werden, dass der Lack 4-6 Wochen durchgetrocknet ist.

Achtung: Ohne Politur, Heißwachs oder Nanoversiegelung!

Wie darf ich mein beschriftetes Fahrzeug reinigen?

Ja, die von uns verwendeten Folien sind farbecht und haben eine hohe Stabilität und Haltbarkeit – eine Waschstraße kann diese Beschriftung nicht ablösen. Bei Einsatz von Hochdruckreinigern ist Vorsicht geboten um das mögliche Aufstellen der Folie zu vermeiden! Bitte nach der Folierung noch 1-2 Wochen (je nach Temperatur) warten, bevor Sie das Fahrzeug in der Waschstraße reinigen.

Gehen eventuell auftretende Blasen an meiner Fahrzeugbeschriftung noch weg?

Eine Bläschenbildung bei einer Verklebemontage ist leider nicht immer zu vermeiden. Es handelt sich in 98% der Fälle um reine Lufteinschlüsse. Eine 100% staubfreie Verklebung ist nicht möglich. Diese Luftblasen verschwinden aber mit der Zeit. Bei Sonneneinstrahlung oder Wärme geht es schneller. Sollte dies nicht der Fall sein, dann melden Sie sich bitte bei uns.

Sind bedruckte Folien, Schilder oder Banner wetterbeständig?

Im Außenbereich sollte zusätzlich Laminat verwendet werden, damit die Folien und Schilder wetterbeständig sind. Die Druckfarbe lässt sich damit nicht durch Wasser/Regen entfernen. Auch ein Ausblassen durch die Sonne wird damit verhindert. Für Folienmaterialien gibt es Laminate in matt und glanz. Auch ein besonderes Kratzsschutzlaminat für starke Beanspruchungen ist vorhanden.

Was ist "Mesh"?

Mesh ist ein netzartiges Bannermaterial, welches feine Löcher hat und somit wind- und lichtdurchlässig ist. Es ist auch leichter als ein herkömmliches PVC-Banner. Besonders an windigen Platzierungen ist Mesh gut geeignet. Aus weiterer Entfernung sind die feinen Löcher kaum sichtbar.

Was ist eine "Hartschaumplatte"?

Eine Hartschaumplatte ist eine Platte aus verfestigtem PVC-Schaum, welche sich sehr gut zur Herstellung von Schildern und Fräsformen eignet. Das Material ist flexibel, relativ bruchsicher und vor allem sehr leicht.

Was ist eine "Aluminiumverbundplatte"?

Eine Aluminiumverbundplatte besteht aus zwei Schichten Aluminium und einem Kunststoffkern, wodurch sie sehr stabil ist und dennoch leichter als eine massive Aluminiumplatte. Sie eignet sich sehr gut zur Herstellung von Schildern für den Außenbereich. Aluminiumverbundplatten werden da eingesetzt, wo es auf Langlebigkeit (z.B. Fassadenwerbung, Firmenschilder) und/oder hohe Biegefestigkeit ankommt (z.B. freistehende Bauschilder).

Können Schilder in Sonderformen zugeschnitten werden?

In unserer hauseigenen Werkstatt und mit unserer 3x2 m CNC-Fräse konfektionieren wir Ihre Schilder in alle erdenklichen Formen. Bitte senden Sie uns hierfür Ihre individuelle Anfrage.

Können Aufkleber in Sonderformen zugeschnitten werden?

Digitaldrucke werden anhand einer Vektordatei mit einem Folienplotter, der mit einer Einheit zur optischen Schnittmarkenerkennung ausgerüstet ist, freigestellt. Hierbei sind alle Formen möglich.

Wie lege ich Aufkleber mit Konturschnitt an?

An der Stelle, an der die Aufkleber ausgeschnitten werden sollen, müssen Sie eine Kontur mit folgenden Informationen anlegen. Farbfeldname: CutContour, Farbart: Volltonfarbe, Farbmodus: CMYK in 100% Cyan, Kontur: 0,25pt. Gerne sind wir Ihnen hier bei Fragen behilflich.

Was ist eine Säumung und wozu dient sie?

Eine Säumung dient der Stabilität und dem Schutz von Bannern. Der Rand wird dabei eingeschlagen und umgenäht. So wird ein Einreißen verhindert und Ösen können ebenfalls nicht so leicht ausreißen.

Wozu dient das Laminat bei einer Folienbeschriftung?

Das Laminat schützt die bedruckte Folie vor Witterungseinflüssen, wie Regen oder Sonnenstrahlen und ist bei einer Verwendung im Freien unumgänglich. Die Druckfarbe kann dadurch nicht abgewaschen oder von der Sonne ausgeblichen werden.

Was heißt druckfertig?

Druckfertig sind Dateien, die direkt in die Produktionsprogramme eingelesen werden können.

Welche Dateiformate werden akzeptiert?

Als offene Dateiformate akzeptieren wir Illustrator (.ai), Photoshop (.psd) und Indesign (.indd). Alle Bilder und Schriften müssen eingebettet sein oder mitgeliefert werden. Enthaltene Bilder sollten auch eine bestimmte Auflösung benötigen, (s. Frage Auflösung) um eine unverpixelte Wiedergabe zu erhalten.
Im Digitaldruck: Zu den gängigen Dateiformaten gehören: PDF (ideal ist PDF/X-3), TIFF, JPEG, PSD (auf Hintergrundebene reduziert), EPS, CDR, AI. Vergessen Sie bitte nicht, alle Schriften in Pfade / Kurven zu konvertieren. In der Folientechnik/im Plottverfahren (Fenster -und Autobeschriftungen): Als Plottdateien eignen sich folgende Formate: EPS, CDR, AI, PDF. Für das Handling mit offenen Daten berechnen wir einen Stundensatz von 85 €/netto pro Stunde. Abrechnung nach Aufwand.

Bis zu welcher Größe können Daten empfangen werden?

Wenn Sie die Dateien per Mail senden möchten, sollten diese nicht größer als 20 MB sein. Alles was darüber hinaus geht, bitte per wetransfer.com senden. Gerne können Sie die Daten auch auf einem Datenträger jederzeit bei uns vorbeibringen.

Mit welcher Auflösung sollten die Dateien angelegt/abgespeichert werden?

Für den Digitaldruck verwendet man grundsätzlich 300 dpi. Das hängt jedoch davon ab, wie Ihre Datei aufgebaut ist, ob z.B. Bilder eingebaut wurden und wenn ja, wie gut der Ursprung des jeweiligen Bildes war (Digitalkamera oder gescanntes Bild). Vielleicht wurden auch nur Grafiken (Vektor) und Texte verwendet?

Wir empfehlen folgende Auflösung:

0,25-2,5 m² = 150-300 dpi
2,5-5 m² = 100-150 dpi
5-10 m² =     72-96 dpi

Schriften in Pfade oder Kurven umwandeln

Wandeln Sie zusätzlich alle Schriften in Kurven / Pfade um, da wir Ihre verwendete Schrift eventuell nicht besitzen.

Schnittmarken

Bitte legen Sie für den Digitaldruck keine Schnittmarken an. Dies ist nur noch beim Offsetdruck notwenig.

In welchem Farbmodus sollten die Dateien angelegt werden?

Alle Dateien bitte im Farbmodus CMYK anlegen. CMYK steht für die Farben Cyan, Magenta, Yellow und Schwarz, die im Druck verwendet werden. RGB (Rot, Grün und Blau) sind vom Monitor verwendete Lichtfarben – dieser Farbraum ist größer und beinhaltet einige helle und leuchtendere Farben, die im Druck so nicht wiedergegeben werden können.

Farbverläufe im Großformatdruck

Vektor-Farbverläufe werden in Corel Draw, Adobe Illustrator und inDesign mitunter leicht streifig. Es hilft, die Farbverläufe in Photoshop im Maßstab 1:1 anzulegen. Etwas bessere Ergebnisse lassen sich auch erzielen, wenn Sie in inDesign erst eine .ps-Datei schreiben und diese dann mit Hilfe vom Distiller in eine PDF konvertieren. Generell besteht jedoch ein Farbverlauf aus technischen Gründen aus Stufen (maximal 256). Je nach Länge und der gewählten Farben sind diese Stufen mehr oder weniger stark sichtbar.

Pantone und HKS

Sonder- und Schmuckfarben wie Pantone und HKS sind im Digitaldruck nicht möglich, sondern nur im Offsetdruck. Verwenden Sie diese deshalb bitte nicht. Die Farben werden in dem Fall aus CMYK zusammengestellt.

Was bedeutet 4/4-farbig und 4/1-farbig?

Die beiden Zahlen stehen für die Farbigkeit eines Printprodukts. Die vordere Zahl beschreibt die Anzahl der Farben auf der Vorderseite und die hintere Zahl die Anzahl der Farben auf der Rückseite. Bei einem 4/4-farbigen Produkt werden sowohl auf der Vorder- als auch auf der Rückseite die Druckfarben Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz verwendet. Bei einem 4/1-farbigen Produkt werden auf der Vorderseite ebenfalls alle 4 Druckfarben verwendet und auf der Rückseite nur eine Farbe (meistens schwarz).

In welchem Maßstab soll ich die Daten anlegen?

Daten müssen nicht zwingend im Maßstab 1:1 angelegt sein. Wichtig ist das Verhältnis von Breite zu Höhe. Am besten ist ein Maßstab von 1:10, bei großen Druckformaten 1:20. Bitte eine Info dazu vorab an uns!

Gestaltet mica auch meine Produkte?

Unsere Grafikabteilung übernimmt gerne die Gestaltung ihrer Produkte und die Erstellung der Druckdaten. Setzen Sie sich hierfür bitte mit uns in Verbindung. Sie können uns telefonisch unter der 08321 6076444, per E-Mail an die info@mica-werbewerk.com oder persönlich An der Eisenschmelze 17, 87527 Sonthofen erreichen. Für die grafische Umsetzung Ihrer Ideen erstellen wir Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot. Ein Stundensatz von 85€/netto die Stunde wird hier nach genauem Zeitaufwand abgerechnet.

Welche Möglichkeiten habe ich, eine Bestellung aufzugeben?

Sie können bei mica | Das Werbewerk. vor Ort, per E-Mail und telefonisch bestellen. Um alle wichtigen Punkte in den Unterlagen zu bewahren, bevorzugen wir eine E-Mail mit allen Informationen zum Auftrag. Für individuelle Anfertigungen senden Sie uns bitte eine Anfrage. Wir werden Ihnen schnellstmöglich ein unverbindliches Angebot zukommen lassen.

Gibt es einen Mindestbestellwert?

Nein, es gibt kein Mindestbestellwert. Wir produzieren ab einem Stück!

Wie lange beträgt die Produktionszeit für die verschiedenen Produkte?

Die Produktionszeiten variieren je nach Produkt und Verarbeitung. Fragen Sie uns!